Ragaz

Ragaz
Ragạz,
 
Leonhard, schweizerischer evangelischer Theologe, * Tamins (Kanton Graubünden) 28. 7. 1868, ✝ Zürich 6. 12. 1945; war ab 1902 Pfarrer in Basel, ab 1908 Professor für systematische und praktische Theologie in Zürich. Zusammen mit H. Kutter begründete Ragaz 1906 die religiös-soziale Bewegung in der Schweiz und stand in der Folge an deren Spitze. Unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges trat er für das Prinzip der Gewaltlosigkeit und die Bekämpfung des Krieges ein. 1921 legte Ragaz sein Lehramt nieder, gründete in Zürich die Volkshochschule »Arbeit und Bildung« und widmete sich der Arbeiterbildungsarbeit und den sozialen, rechtlichen und politischen Anliegen der Arbeiterschaft. Dabei entwickelte er das Modell einer genossenschaftlich strukturierten demokratischen Gesellschaftsordnung.
 
Werke: Du sollst (1904); Das Evangelium und der soziale Kampf der Gegenwart (1906); Weltreich, Religion und Gottesherrschaft, 2 Bände (1922); Von Christus zu Marx, von Marx zu Christus (1929); Gedanken aus 40 Jahren geistigen Kampfes (1938); Die Botschaft vom Reiche Gottes (1942).
 
Ausgaben: L. Ragaz in seinen Briefen, herausgegeben von C. Ragaz u. a., 2 Bände (1966-82); Eingriffe ins Zeitgeschehen. Reich Gottes und Politik. Texte von 1900-1945, herausgegeben von R. Brassel und W. Spieler (1995).
 
 
M. Mattmüller: L. R., in: Gestalten der Kirchengesch., hg. v. M. Greschat, Bd. 10, Tl. 1 (1985);
 
L. R. im Profil. Gedanken u. Biographisches, hg. v. W. Lietha (Chur 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • răgaz — RĂGÁZ, (rar) răgazuri, s.n. 1. Timp liber, disponibil pentru a face ceva. ♦ Amânare, păsuire. 2. Perioadă de întrerupere a unei activităţi; odihnă; repaus. ♢ loc. adv. Fără (de) răgaz = fără întrerupere, necontenit. ♦ Linişte, tihnă, pace. – et.… …   Dicționar Român

  • Ragaz — ist der frühere Namen der Gemeinde Bad Ragaz, Kanton St. Gallen, Schweiz. Ragaz ist der Familienname folgender Personen: Clara Ragaz (1874–1954), Schweizer Frauenrechtlerin Leonhard Ragaz (1868–1945), Schweizer Theologe, religiöser Sozialist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ragaz — Ragaz, Badeort und Dorf im schweizer. Kanton St. Gallen, 521 m ü. M., an der Eisenbahn Rorschach R. Chur, mit (1900) 1860 meist kath. Einwohnern, liegt vor der engen Schlucht, in der das altberühmte Heilwasser von Pfäfers (s. d.) hervorquillt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ragaz — d eauë, Alluuies, Alluuio, Diluuium, Diluuies …   Thresor de la langue françoyse

  • Ragaz — Sp Bãd Ragãcas Ap Bad Ragaz Ap Ragaz L Šveicarija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Ragaz House — (Шиофок,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 8600 Шиофок, Muzsinszky N. Endre u. 4, Венгрия …   Каталог отелей

  • rãgáz — s. n., pl. rãgázuri …   Romanian orthography

  • ragaz — s. raga ; …   Germanisches Wörterbuch

  • Ragaz, Bad — Ra|gạz, Bad (schweizerischer Badeort) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bad Ragaz — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”